In einem weiteren bemerkenswerten Fall konnte unsere Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht erneut zeigen, wie wichtig konsequente rechtliche Vertretung ist: Die HDI Lebensversicherung AG erkannte nach unserer rechtlich fundierten Intervention den Anspruch unserer Mandantin auf Berufsunfähigkeitsrente (BU-Rente) in vollem Umfang an.
Der Fall: HDI lehnt BU-Rente ab
Unsere Mandantin wandte sich an uns, nachdem ihr Antrag auf Leistungen aus ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung von der HDI Lebensversicherung zunächst abgelehnt wurde, trotz nachvollziehbarer gesundheitlicher Einschränkungen, die eine weitere Ausübung ihres Berufs unmöglich machten.
Wie so oft war die Ablehnung mit der Begründung verbunden, dass die Voraussetzungen für eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit nicht erfüllt seien. Dabei wurde insbesondere auf vermeintlich unklare Angaben und vermeintlich widersprüchliche Einschätzungen von behandelnden Ärzten verwiesen – ein gängiges Vorgehen vieler Versicherer, um Leistungsanträge zunächst abzuwehren.
Doch unsere Mandantin gab sich damit nicht zufrieden. Sie wandte sich an Kraemer.Law, um ihre Rechte prüfen und durchsetzen zu lassen.
Nach sorgfältiger Prüfung aller medizinischen Unterlagen, Versicherungsbedingungen und der bisherigen Korrespondenz forderten wir die HDI Lebensversicherung unter Fristsetzung zur Anerkennung der Leistungspflicht auf. In unserem anwaltlichen Schreiben vom 03.06.2025 (Az. 113/25/MK) wiesen wir nicht nur ein fehlerhaft übermitteltes Vergleichsangebot zurück, sondern machten deutlich, dass die Ablehnung der BU-Leistung rechtlich nicht haltbar ist.
Im Zentrum stand dabei: Eine klare Darlegung der medizinischen Situation unserer Mandantin, der Verweis auf relevante Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeit,und die rechtliche Bewertung der Versicherungsbedingungen im Lichte der aktuellen höchstrichterlichen Anforderungen.
Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten: Die HDI Lebensversicherung nahm unsere Argumentation auf und erkannte den Anspruch unserer Mandantin auf Zahlung der vollen Berufsunfähigkeitsrente an.
Warum Sie sich nicht mit der Ablehnung durch Ihre Versicherung zufriedengeben sollten
Der Fall zeigt exemplarisch, wie viele Versicherer zunächst auf Ablehnung setzen, in der Hoffnung, dass Betroffene nicht weiter nachfragen. Gerade im Bereich der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erleben wir bei Kraemer.Law regelmäßig, dass Versicherungsnehmer durch pauschale Ablehnungen oder unklare Begründungen verunsichert werden.
Doch: Viele dieser Ablehnungen sind juristisch angreifbar. Die Anforderungen an den Nachweis der Berufsunfähigkeit sind komplex. Versicherer berufen sich häufig auf Lücken oder Unklarheiten obwohl eine medizinische und berufliche Einschränkung sehr wohl vorliegt. Ohne fundierte anwaltliche Vertretung ist es für Betroffene nahezu unmöglich, dem etwas entgegenzusetzen.
Ihre Vorteile mit Kraemer.Law
Als Fachanwaltskanzlei für Versicherungsrecht mit Sitz in Bonn und Köln vertreten wir bundesweit Mandantinnen und Mandanten gegenüber Lebens-, Unfall-, Berufsunfähigkeits- und privaten Krankenversicherungen. Wir kombinieren:
- langjährige Erfahrung im Umgang mit Versicherern,
- umfassende Kenntnisse der aktuellen Rechtsprechung,
- und eine konsequente Verhandlungsstrategie – auch vor Gericht.
Wir lassen uns nicht mit Pauschalargumenten abspeisen und sorgen dafür, dass Versicherer ihre vertraglichen Verpflichtungen erfüllen.
Unser Tipp: BU abgelehnt? Jetzt rechtlich prüfen lassen!
Wenn Ihre BU-Rente abgelehnt oder verzögert wird, warten Sie nicht ab. Lassen Sie die Entscheidung durch einen Fachanwalt für Versicherungsrecht prüfen – bevor Sie Ansprüche verlieren oder in finanzielle Not geraten.
Kraemer.Law setzt Ihre Rechte durch – mit Expertise, Ausdauer und Nachdruck.
📞 Jetzt Kontakt aufnehmen:
www.kraemer.law
📍 Standorte in Bonn & Köln | Bundesweite Vertretung