Mehr Infos
(0)228 387 63 955
·
info@kraemer.law
·
Mo. - Fr. 08:00 - 18:00
Jetzt anrufen
Flutkatastrophe? Bitte unten links klicken.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Reiter: Warum sie wichtig ist und wie Sie sich gegen unberechtigte Leistungsverweigerung wehren

Die Bedeutung der Berufsunfähigkeitsversicherung für Reiter

Ein plötzlicher Unfall oder eine schwere Erkrankung kann das Berufsleben von heute auf morgen beenden. Das gilt besonders für das Hobby Reiten und Pferdeberufe. Wer täglich mit Pferden arbeitet, sei es als Berufsreiter, Trainer, Hufschmied, Reitbeteiligung oder privater Pferdeliebhaber, setzt sich einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Stürze, Trittschäden oder chronische Rückenprobleme können dazu führen, dass der Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann.

Die finanziellen Folgen sind oft gravierend: Ohne regelmäßiges Einkommen drohen vielen Betroffenen der finanzielle Ruin. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist daher für Reiter besonders wichtig. Sie zahlen eine monatliche Rente, wenn der Versicherte seinen Beruf aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr ausüben kann. Doch leider zeigen viele Fälle aus der Praxis, dass Versicherungen sich oft weigern zu zahlen – selbst wenn ein eindeutiger Leistungsfall vorliegt.

Wenn die Berufsunfähigkeitsversicherung nach einem Reitunfall plötzlich nicht mehr zahlt – Ein Fall aus unserer Kanzlei

Unsere Mandantin war im Gesundheitswesen tätig und erlitt bei einem Reitunfall schwere Verletzungen. Aufgrund der gesundheitlichen Beeinträchtigungen konnte sie ihren Beruf nicht mehr ausüben. Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung, die Alte Leipziger Lebensversicherung, erkannte den Leistungsfall an und zahlte zunächst eine monatliche Rente. Doch nach einigen Monaten stellte die Versicherung die Zahlungen überraschend ein.

Als Begründung berief sich die Versicherung auf medizinische Unterlagen, die sich im Nachhinein als inhaltlich falsch und unvollständig herausstellten. Die Mandantin stand plötzlich ohne finanzielle Unterstützung da – trotz weiterhin bestehender Berufsunfähigkeit.
Nach unserer Einschaltung prüften wir den Fall umfassend, forderten die vollständigen medizinischen Akten an und setzten uns intensiv mit der Versicherung auseinander. Mit Nachdruck und rechtlichen Argumenten konnten wir erreichen, dass die Versicherung ihre Entscheidung revidierte: Die ausstehenden Beträge wurden rückwirkend erstattet, und die Mandantin erhält nun wieder ihre monatliche Berufsunfähigkeitsrente.

Beweislast bei Einstellung der Leistungen

Die Rechtsprechung stellt klar, dass die Versicherung die Beweislast trägt, wenn sie einmal anerkannte Leistungen wieder einstellen möchte. Laut der ständigen BGH-Rechtsprechung muss der Versicherer darlegen und beweisen, dass sich der Gesundheitszustand des Versicherten so weit verbessert hat, dass keine Berufsunfähigkeit mehr besteht. Eine einseitige Berufung auf unzureichende oder fehlerhafte medizinische Unterlagen ist nicht ausreichend. Diese Rechtsprechung stärkt die Rechte der Versicherten und zeigt, dass eine bloße Behauptung der Genesung durch die Versicherung nicht genügt.

Warum anwaltliche Unterstützung bei Problemen mit der Berufsunfähigkeitsversicherung für Reiter essenziell ist

Leider kommt es häufig vor, dass Versicherungen versuchen, sich durch zweifelhafte Argumente vor ihrer Leistungspflicht zu drücken – gerade bei Berufen oder Hobbys mit erhöhtem Verletzungsrisiko wie dem Reiten. Versicherer argumentieren oft mit angeblichen Vorschäden, fehlenden Nachweisen oder zweifelhaften medizinischen Gutachten, um die Zahlung zu verweigern oder eingestellte Leistungen nicht wieder aufzunehmen. Besonders in komplexen medizinischen und juristischen Fragen nutzen sie die Unsicherheit der Versicherten aus.

Gerade bei Reitern, die durch Unfälle, Stürze oder chronische Erkrankungen berufsunfähig werden, ist die Durchsetzung der Ansprüche oft mit juristischen Hürden verbunden. Deshalb ist es wichtig, sich nicht vorschnell mit einer Ablehnung oder Leistungseinstellung abzufinden.

Unsere Kanzlei ist auf Fälle im Versicherungsrecht spezialisiert und setzt sich für die Rechte von Versicherten ein – insbesondere für Berufsreiter, Trainer und alle, die im Pferdebereich tätig sind. Wenn Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung nicht zahlt oder Ihre Leistungen unrechtmäßig einstellt, stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Expertise zur Seite. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre Ansprüche durchzusetzen!

Weitere interessante Artikel zum Thema Berufsunfähigkeit:

Versicherungsklage doch erfolgreich: BGH hebt Berufungsurteil zur Berufsunfähigkeit eines Schweißers auf
Allianz verliert BU-Verfahren gegen eigenen Versicherungsvermittler


📞 Bonn (0)228 387 63 955
📞 Köln (0)221 650 80 4183
📧 info@kraemer.law
🌐 https://www.kraemer.law

Verwandte Beiträge

Call Now Button